Die süßesten Trauben sind die Trauben der Erkenntnis

Mai 26th, 2009

weintrauben.jpg

Wenn wir es ganz genau nehmen mit der konstruktivistischen Theorie, dann stellt sich der größte Lernerfolg ein, wenn wir selbst herausfinden, welche Informationen für uns, unsere Leben, unseren Alltag wichtig sind und wenn wir dann dementsprechend handeln: selektiv lesen, Wichtiges herauslesen, Redundanzen vermeiden wie bei Datenbanken.

Wir entscheiden, welche Informationen wichtig sind für unseren Lernerfolg und handeln dann: wenn Stress aufkommt, die Richtung ändern, nicht das Ziel aufgeben (der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann).  In diesem Sinne: stay with your education!

Studienbrief 1

Mai 19th, 2009

Der erste Studienbrief (educational media) ist freigeschaltet. Die Arbeit hat begonnen: Diskussion über Lerntheorien mit verteilten Rollen. Ein interessantes Experiment, denn man erfährt tatsächlich, wie sehr man eine Theorie vertreten kann, wenn man dies im Rahmen des Rollenspiels soll.

Auch die Partneraufgabe verspricht interessante Eindrücke durch dasHin- und Hersenden der Beiträge. Vorteile der Technik: man formuliert so genau es geht.

Na endlich…

Mai 11th, 2009

tv3_180-1240836185.jpg

Please, look yourself:

http://www.sueddeutsche.de/kultur/748/466332/text/print.html

Bananacoke – Cokebanana – bananacokebanana

Mai 8th, 2009

Look yourself:

bananencoke.GIF

Auf der Suche nach einem passenden Titel sind ein paar interessante Lautkombinationen entstanden:

bananacokebanana
cokebananacoke

 

Lernt man bei Regen besser?

Mai 6th, 2009

Kann das Lernen eigentlich bestimmten Wetterregeln folgen? Lernt es sich bei Regen oder Kälte leichter? Gibt es dafür Regeln oder anwendbare Schemata?

Hier regnet es, die schönen Tage sind erst einmal vorbei, also sitze ich am Rechner und erledige Dinge, die ich immer schon erledigen wollte… z. B. den Text über Webblogs lesen. Ändert nun das Wetter das Lernverhalten oder ich selbst? Na ja, es ist kein wirkliches Dilemma, aber für die Planung erfolgfreicher Lernprozesse möglicherweise interessant.

staph-orange1.jpg

Mailernen

Mai 4th, 2009

Ein ganzes Wochenende ohne Rechner! Stattdessen im Schwimmbad, im Garten und in Laboe! Die Sonne scheint, die Vögel sind übermütig, die Pflanzen und Bäume blühen! Von der Schönheit der Natur lernen? Ja.

hobudieasthetik-x.gif

1000 Augen

April 29th, 2009

1000 Augen

Neue Blogs aufgenommen

April 28th, 2009

So,  habe jetzt alle neuen Blogs in meiner Blogroll verlinkt: das Bloggernetzwerk verlinkt sich und wird dadurch intelligenter!

Über dänischen Rathäusern steht nicht umsonst: 1000 Augen sehen mehr als zwei…

Heute sind Katrin´s und Andreas Blog hinzugekommen!

Herkunft

April 28th, 2009

Warum schreibe ich dies? Weil Andy ja wissen will, wer wir sind…

Geboren bin ich im Münsterland als Sohn eines Dorfschullehrers. In der Dorfschule befanden sich noch 4 Klassenstufen in einem Raum (1. – 4. Klasse). Von einer Lehrerin in allen Fächern gleichzeitig unterrichtet. Unser Hund lag ebenfalls mit im Klassenzimmer. Bei meinem Vater hatte ich Schönschreiben (Sütterlin-Schrift). Mein Großvater war ebenfalls Lehrer. Vielleicht rührt daher mein Interesse für das Lehren und Lernen?

Da Andy zu den Helden zählt, zähle ich zu den stählernen Helden! Baujahr 59, unser erstes Auto war ein Opel Rekord, in dem ich als Kind auf dem Weg zur Kirche noch vorne rechts stand! Darüber hinaus wurde auf dem Weg in dem Auto mit 6 Insassen, – ohne mit der Wimper zu zucken -, Zigarre gedampft…())))))))~~°~°°.60iger Jahre Lifestyle!

Mein alter Herr war dafür ein fanatischer Gegner des Fernsehens, das führte dazu, dass wir als Land- und Provinzkinder viel lesen mussten: sonst gab es ja wenig für die Phantasie…, abgesehen von den Fernsehnachmittagen/-abenden bei den Nachbarn!

April 27th, 2009

Lernen